Produkte von Meindl

Meindl – eine Schuhmarke mit langer Tradition
Meindl ist ein Name, den die meisten Wanderer und Outdoor-Fans sicherlich kennen. Denn der Name steht bereits seit über drei Jahrhunderten für hohe Qualität, feinste Handwerksarbeit und lange Tradition.
Meindl – ein Traditionsunternehmen in der 9. Generation
Ende des 17. Jahrhunderts wird Petrus Meindl der erste urkundlich erwähnte Schuhmacher in Kirchanschöring, einer Gemeinde in Oberbayern. Er legt den Grundstein für ein Unternehmen, das heute in der 9. Generation geführt wird – von Lars und Lukas Meindl. Prägend für das internationale Wachstum der Firma war Alfons Meindl, der 1974 nach dem Tod seines Vaters die Unternehmensleitung übernahm. Zusammen mit seinem Bruder machte Alfons Meindl aus dem Familienunternehmen eine Weltmarke, die 2006 in über 30 Länder exportiert wurde. Die beiden heutigen Geschäftsführer Lukas und Lars Meindl legen großen Wert auf eine Schuhherstellung, die die alten Traditionen des Schuhhandwerks leben und bei der Qualität nach wie vor eine große Rolle spielt. Denn Meindl fertigt Damen-, Herren- und Kinderschuhe, die nicht nur den harten Anforderungen auf Berg- und Wüstenwanderungen standhalten sollen, sondern auch eine lange Lebensdauer besitzen. So lassen sich die Wander- und Trekkingschuhe bei guter Pflege nahezu ein Leben lang tragen. Das wiederum führt dazu, dass weniger Schuhe produziert werden müssen und Umwelt und Ressourcen geschont werden.
Produktion am Standort in Bayern
Meindl bündelt das Know-how und die Erfahrung aus über 300 Jahren Unternehmensgeschichte, um das Material – hauptsächlich Leder – sorgfältig zu verarbeiten. Meindl gehört zu den wenigen Schuhherstellern, die noch tatsächlich in Deutschland produzieren. 1995 wurde die neue 3000 qm große Produktionsstätte in Kirchanschöring fertiggestellt. Das 2013 neu gebaute Logistikzentrum für den weltweiten Vertrieb an Fachhändler festigt auch für die Zukunft das Vorhaben von Meindl, am Standort Deutschland festzuhalten. Am bayerischen Standort sind über 200 Mitarbeiter beschäftigt, die sich unter anderem mit der Entwicklung, dem Design und der Produktion der bewährten Wander- und Trekkingschuhe befassen. Viele Arbeitsschritte, die aus dem Naturprodukt Leder einen Meindl Schuh machen, werden trotz der modernen Produktionsanlagen noch von Hand ausgeführt. Kennzeichnend für die Meindl Schuhe sind die traditionelle Schuhmacherkunst der echten Zwiegnähte, die man an der deutlich sichtbaren Doppelnaht am Schuhrand erkennt. Für die innovativen Schuhdesign, die nachhaltige Produktion und das lokale Engagement wurde das Familienunternehmen mehrfach ausgezeichnet.
Meindl Schuhe für Berge, Freizeit & Winter
Das Sortiment von Meindl umfasst hauptsächlich Schuhe für verschiedene Outdoor-Aktivitäten wie das Wandern, Nordic Walking, Trekking und alpines Bergsteigen. Die Damen-, Herren- und Kinderschuhe sind an den jeweiligen Zweck angepasst und bieten für jede Situation den nötigen Komfort und Halt. Die Schuhe sind robust und dennoch flexibel, halten widrigen Bedingungen stand und bieten je nach Form und Material den passenden Support. Neben den klassischen Wander- und Bergstiefeln, Freizeit- und Sportschuhen bietet Meindl traditionelle Halbschuhe – die Haferlschuhe nach zwiegenähter Machart. Auch klassische Freizeitschuhe haben im Laufe der Jahre das Sortiment erobert, sodass der Kunde seinen Meindl auch bequem im Alltag tragen kann. Schuhe für Aktivitäten im Sommer und Winter komplettieren das Angebot des traditionsreichen Schuhmachers.
Nachhaltigkeit bei Meindl
Die Firma beweist nicht nur mit den langlebigen Schuhen und Stiefeln, die mühelos repariert werden können, dass ihr Nachhaltigkeit wichtig ist. Seit einigen Jahren wird die komplette Wärmeversorgung am Standort Kirchanschöring von regionalen, umweltschonenden Brennstoffen betrieben. 2012 veröffentlichte die Firma die „Meindl Identity“ – ein detaillierter Herkunftsplan für das Obermaterial Leder, das aus der Region stammt. Die Kühe der Meindl Bauern grasen auf ökologischen Almwiesen in Bayern und im Raum Salzburg. Die Bauern arbeiten nach den biologischen Prinzipien. Zudem hält Meindl damit die Transportwege kurz. Für die Gerbung des hochwertigen Rindsleders entwickelte Meindl ein umweltverträgliches Gerbverfahren. Produziert wird am Standort in Bayern sowie in weiteren Werken in Europa, um auch hier die Transportwege kurz zu halten. Gleichzeitig setzt sich das Unternehmen für faire Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten ein. Über die im Schuh eingeprägte Meindl-ID kann jeder den genauen Herstellungsplan seines Meindl-Schuhs einsehen.